Newsletter

807 min read
Comments
Effektive Sprint-Wechsel in Scrum

Erfahre, warum der Zeitpunkt des Sprint-Wechsels in Scrum von großer Bedeutung ist. In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist, Montage und Freitage für den Sprint-Wechsel zu vermeiden. Mit Blick auf die Herausforderungen, die diese Wochentage mit sich bringen, werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Dazu gehören die Trennung von Review und Planning sowie die Bedeutung des Wochenendes als Zeitraum zwischen den Sprints. Entdecke, warum es effektiver sein kann, den Sprint-Wechsel auf einen anderen Wochentag zu legen und wie dies zur Maximierung der Effizienz und Produktivität deines agilen Teams beitragen kann. Klicke jetzt, um den vollständigen Artikel zu lesen und neue Perspektiven für deinen Sprint-Wechsel zu gewinnen.

Read More
1193 min read
Comments
Kollaboration vs. Delegation

Wenn man als Freiberufler unterwegs ist oder ein kleines Unternehmen besitzt, stellt sich irgendwann die Frage, wie man an größere Aufträge herankommt. Als Einzelkämpfer bekommt man beispielsweise im agilen Bereich schnell Aufträge als Scrum Master, aber wird für Unternehmenstransformationen, selbst wenn es nur eine Abteilung mit 3-5 Teams betrifft, nicht in Betracht gezogen. Spätestens an diesem Punkt stellt sich die Frage einer Kooperation.

Read More
341 min read
Comments
Warum das "warum" wichtig ist

In agilen Prozessen spielen User Stories eine wichtige Rolle. Sie stellen die Anforderungen aus der Sicht des Benutzers dar und können zur Priorisierung und Planung der Arbeit verwendet werden. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass das "Warum" genauso wichtig ist wie der Rest der Story. POs gehen oft davon aus, dass der Grund implizit klar ist, aber das ist nicht immer der Fall. Nur wenn wir das Warum verstehen, können wir unsere User Stories richtig priorisieren und sicherstellen, dass wir zuerst an den wichtigsten arbeiten.

Read More
805 min read
Comments
Selbstwirksamkeit entwickeln

Selbstwirksamkeit ist die Überzeugung, dass du alles erreichen kannst, was du dir vornimmst. Es ist das Vertrauen, dass du jedes Hindernis überwinden und jedes Ziel erreichen kannst. Dieser Glaube ist unglaublich stark. Er gibt dir die Motivation weiterzumachen, wenn es schwierig wird, und den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Selbstwirksamkeit ist nicht etwas, mit dem du geboren wirst. Es ist etwas, das du mit der Zeit entwickelst. Je mehr Erfolg du hast, desto stärker wird dein Glaube an dich selbst.

Read More
2469 min read
Comments
Transparenz und Status

Ihr wisst sicher alle, wie wichtig Kommunikation im Unternehmen ist. Um erfolgreich zu sein, müssen alle wissen, was erwartet wird und alle wichtigen Informationen kennen, oder? Aber es ist nicht immer einfach, alle auf dem Laufenden zu halten, vor allem, wenn sich die Dinge schnell ändern. Eine der besten Möglichkeiten, das zu verhindern, ist, Informationen in Kategorien einzuordnen und klar zu definieren, welche irgendwo liegen, welche erfragt werden müssen und welche aktiv gegeben werden. Auf diese Weise müssen die Leute nicht ständig nach Aktualisierungen fragen und können Änderungen leichter vorhersehen. Aber es kann schwierig sein, dies effektiv zu tun, ohne die Leute mit Informationen zu überhäufen. Wie kannst du also sicherstellen, dass deine Kommunikation effektiv ist? Genau darüber möchte ich heute sprechen.

Read More
1434 min read
Comments
Der Unterschied zwischen Experimenten und Maßnahmen

Eine agile Transformation verläuft iterativ. Um stetig die Situation zu verbessern und das Unternehmen hin zu mehr Dynamik, Selbst-Organisation und Antifragilität zu entwickeln, wird hierfür bei Agilissence in jedem Sprint ein Experiment gewählt und umgesetzt. 

In den letzten Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, gab es dabei immer wieder Diskussionen und Missverständnisse wegen des Begriffs „Experiment“. Ein Experiment wird als unausgegoren wahrgenommen, zufällig und ohne Richtung, als etwas, dass in der Petrischale und nebenläufig zum operativen Tagesgeschäft abläuft. Mir wurde häufiger nahe gelegt, doch lieber von Maßnahmen zu sprechen, da diese ernster genommen werden würden. Maßnahmen folgen aber einem klassischen Mindset und spiegeln nicht wider, wie eine agile Transformation abläuft.

Read More
1559 min read
Comments
Das Ziel der Agilität ist nicht Umsatzsteigerung

Seit November 2020 bin ich selbstständig. Ein Schritt, der im Alter von fast 50 Jahren für die meisten Menschen mutig wirkt, da ich als angestellter Berater und Coach gutes Geld verdient habe. So einen Schritt macht man nicht, um es bequem zu haben. Man macht ihn, weil man nicht anders kann. In meinem Fall kann ich nicht anders, weil ich es nicht mehr ertrage, wenn Berater und Coaches dem Kunden geben, was er will, statt das, was er benötigt.

Read More
1474 min read
Comments
Umgang mit Mehrbelastung bei der Transformation

Eine Unternehmenstransformation bedeutet immer, die vorhandenen Strukturen und Prozesse anzupassen. Hierarchien werden abgebaut, Rollen und Zuständigkeiten neu definiert, aus Abteilungen werden Cross-Funktionale Teams. Oft ist dabei das größte Problem gar nicht die Einstellung und Denkweise der Mitarbeiter, sondern die Mehrbelastung, die durch die Transformation entsteht.

Read More
966 min read
Comments
4 Möglichkeiten der Transformation

Veränderungsvorhaben werden oft als Projekt aufgesetzt, statt als „way of doing“. Ziele definieren, Maßnahmen bestimmen und diese zu einem festen Termin umsetzen funktioniert aber nicht in jedem Fall gut. Es gibt verschiedene Arten, ein Unternehmen zu transformieren und man sollte bewußt entscheiden, welche die Richtige ist.

Read More
© 2015 - 2022 Fabian Müller | Impressum | Datenschutz | Fotos | Videos | Bücher & Links | Kontakt