Beschreibung der Felder des Step Canvas:

  1. Weg von (away from)): Beschreibt den aktuellen Zustand oder das Problem, von dem sich das Team oder die Person entfernen möchte.

    • Was ist unbefriedigend am aktuellen Zustand? 
    • Welche Probleme wollen wir lösen?

  2. Hin zu (towards): Definiert den angestrebten Zustand oder das Ziel, das erreicht werden soll.

    • Wie sieht der ideale Zustand aus? 
    • Was sind unsere Zielsetzungen?

  3. Wo (where): Gibt den spezifischen Kontext an, in dem der Schritt stattfindet.

    • In welchem Bereich oder Kontext wird dieser Schritt unternommen? 
    • Auf welcher Flughöhe sind wir unterwegs?
    • In welchem Aspekt wir der Impuls gesetzt?

  4. Was (what): Definiert die Methode oder das Vorgehen, mit dem der Schritt umgesetzt wird.

    • Welche spezifischen Methoden werden eingesetzt? 
    • Was ist der Kern dieses Schrittes?

  5. Wer (who): Legt fest, wer für die Durchführung des Schrittes verantwortlich ist.

    • Wer ist verantwortlich oder beteiligt? 
    • Wer trägt die Hauptverantwortung?

  6. Warum (why): Erläutert den Grund oder die Motivation hinter dem Schritt.

    • Warum ist dieser Schritt wichtig? 
    • Was motiviert uns, diesen Schritt zu unternehmen?
    • Was glauben wir zu erreichen?

  7. Wie (how): Definiert die Handlungsphase von Agilissence, mit dem der Schritt umgesetzt wird.

    • Welche Handlungsphase wird eingesetzt?
    • Wie sieht die umgebene Sequence aus?

  8. Für wen (for whom): Identifiziert, wer diesen Schritt umsetzt.

    • Wer ist von diesem Schritt betroffen?
    • Wer profitiert von diesem Schritt? 
    • Wer ist involviert?

  9. Validierung (Validation): Überprüft, ob der Schritt stattgefunden hat und die gewünschte Bewegung von 'weg von' zu 'hin zu' initiiert wurde.

    • Wie bestätigen wir, dass der Schritt durchgeführt wurde? 
    • Welche Indikatoren zeigen uns, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen?

  10. Verifizierung (Verification): Stellt sicher, dass der Schritt richtig durchgeführt wurde und die erwarteten Ergebnisse liefert.

    • Wie verifizieren wir die Qualität und Effektivität des Schrittes? 
    • Welche Kriterien oder Metriken verwenden wir?

  11. Stop (Abort Criteria): Definiert, unter welchen Bedingungen der Prozess oder der spezifische Schritt abgebrochen wird.

    • Wann entscheiden wir, dass es besser ist, den Schritt abzubrechen oder zu ändern? 
    • Welche Warnsignale oder Kriterien legen wir fest?